Hier
geht's
zur
Sache
Profil

Tanja Tücking
Werdegang
Als Sozialpädagogin berate ich seit mehr als 20 Jahren Menschen. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Identitäten und Überzeugungen, mit spannenden Geschichten. Ich habe viel gesehen und bin mit den unterschiedlichsten Themen in Berührung gekommen. Um Sex ging es dabei nie.
Es war für mich wie eine Offenbarung, als ich während meiner Ausbildung „Sexualtherapie Sexocorporel“ die Kraft des Körpers entdeckte. Seitdem ist meine Devise:
„Wenn es mit dem Kopf nicht geht, dann mach es mit dem Körper.“
Mein Antrieb ist es, Menschen zu helfen sich in ihrer eigenen Sexualität zu entfalten, sich zu spüren und gut zu fühlen. Die Verbindung von Körper, Emotionen und Gedanken ist dabei der rote Faden in meiner Beratung.
Qualifikationen
2023-2025 | Sexualtherapie
Vertiefungslehrgang klinische Sexologie nach dem Modell des Sexocorporelseit 2023 | Ehrenamt bei Lilli
Onlineberatung zur sexuellen Aufklärung und Prävention (sexualisierter) Gewalt2021 | Systemische Onlineberaterin
Zertifizierung von der DGOB (Deutsche Gesellschaft Onlineberatung)2020-2022 | Sexualtherapie
Grundlagen klinische Sexologie nach dem Modell des Sexocorporel2019 | Systemische Stresspräventionstrainerin
Zertifizierung von der ZPP (zentralen Prüfstelle Prävention)2014-2015 | Systemische Netzwerk-und Familientherapie
seit 2012 | Sozialarbeiterin (Soziale Arbeit BA)
Leitung einer Einrichtung für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen. Ambulantes Krisenmanagement, Beratungsprozesse, Begleitung2004-2012 | Erzieherin in der Jugendhilfe
Ihr Anliegen
Sie möchten sich
entdecken & entfalten.
Sie möchten sich weiterentwickeln, sich selbst besser kennenlernen und herausfinden was Sie brauchen, um sich mit sich selbst und in der Begegnung mit anderen wohlzufühlen. Sexualität bedeutet lebenslanges Lernen und Veränderung. Gerne helfe ich Ihnen dabei, ein gutes Gespür für sich selbst zu entwickeln.
Sie haben ein konkretes Problem zu lösen.
Sie haben ein Problem, wie zum Beispiel Schwierigkeiten zum Orgasmus zu kommen, Erektionsprobleme oder Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs. Gemeinsam finden wir den Weg zur Lösung.
Ein Trauma hemmt Sie und Ihre Lust.
Der Körper sagt nein, verschließt sich oder streikt. Das kann bewusst oder unbewusst geschehen und es können Hindernisse entstehen, Sexualität positiv zu erleben. Wir finden einfühlsam und im Einklang mit Ihrem Körper die passenden Lösungen.
Ein Umbruch oder Stillstand in Ihrem Leben wirkt sich aus.
Die Menopause, Eltern sein oder Sex in gehobenerem Alter: Plötzlich funktioniert etwas nicht mehr, was vorher gut war, oder Sie erleben Stillstand in einer langjährigen Beziehung. Ich begleite Sie in allen Lebensphasen für ein lebendiges Sexualleben.
Weitere mögliche Themen:
- Ejakulations-
probleme - Vaginismus
- Pornosucht
- Fetischismus
- Fantasien
- Schmerzen
- Ängste
- Unsicherheit
- Erektionsprobleme
- Ihr Thema
Ablauf
Schritt 01
Telefonisches
Vorgespräch
Nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie mir eine Email. Ich rufe Sie dann zum vereinbarten Zeitpunkt für ein kostenloses, kurzes Vorgespräch an.
Schritt 02
Beginn:Erstgespräch
Bei einem ersten Treffen persönlich oder online lernen wir uns kennen. Dabei erfahren wir genauer, wie ich Ihnen helfen kann und ich gebe Ihnen erste Impulse.
Schritt 03
Ablauf:Ihr Prozess
Bei unseren Treffen reflektieren wir gemeinsam Ihre Fortschritte und ich gebe Ihnen Wissen und Anregungen mit nach Hause, wie Sie sich weiterentwickeln können.
Preise
Einzelperson
60min 120€
Sparen Sie 5% mit Paket
(3×60 min):
342 € anstatt 360 €
Einzelperson
90min 180€
Sparen Sie 10% mit Paket
(3×90 min):
486 € anstatt 540 €
Paargespräch
90min 225€
Für Paargespräche
sind keine Pakete verfügbar.
Unser Prozess
Gut zu wissen
In meiner Beratung erleben Sie einen wertungsfreien Raum, in dem Sie alles offen aussprechen können. In unseren Gesprächen gehe ich (trauma-)sensibel vor und die Inhalte unterliegen der Schweigepflicht.
Während des Prozesses leite ich Sie an, auch auf Ihren Körper zu achten. Der Ansatz ist körperorientiert und berührungsfrei. Dazu gehören zum Beispiel Atemübungen oder Anregungen zur Regulierung des Nervensystems.
Mein Ansatz
Comfort Zone Modell
(Sexuelles) Lernen
Lernen bedeutet Wiederholung, Mut, Kreativität und Motivation. Wer Neues lernen will, muss seine Komfortzone verlassen. Ich helfe Ihnen, sich in der Herausforderung zu bewegen und neue Lernerfahrungen zu machen, ohne sich zu überfordern.
Modell Sexocorporel
Das Modell Sexocorporel
Dieser sexualtherapeutische Ansatz betrachtet den Menschen ganzheitlich und als Erfolgsmodell. Um neue Lernerfahrungen zu ermöglichen und Grenzen zu erkennen, setzt das Modell am Menschen als Ganzes an. Durch die Betrachtung aller wichtigen Faktoren – Körper, Emotionen, Denken und Beziehungen, finden wir den Weg, der für Sie am passendsten ist.
FAQs
- Kann ich alleine kommen oder macht es nur Sinn, wenn ich in einer Beziehung bin?
Egal ob Sie alleine kommen, mit Partnerperson oder ob Sie Single sind. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Sexualität haben, sind Sie hier richtig.
- Was ist der Unterschied zu einer ärztlichen Behandlung oder Psychotherapie?
Mein sexualtherapeutisches Beratungsangebot will und kann weder eine ärztliche/psychiatrische/psychotherapeutische Diagnostik noch eine ärztliche/psychiatrische/psychotherapeutische Behandlung ersetzen.
Der Begriff Therapie wird auf meiner Website nicht als Psychotherapie im gesetzlichen Sinne verwendet, sondern beschreibt eine professionelle, hochspezialisierte Unterstützung, Begleitung und therapeutische Beratung, die über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden kann. Wenn Sie bereits in ärztlicher/psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung sind, besprechen Sie bitte mit der entsprechenden Fachperson, ob eine Beratung bei mir als sinnvoll erachtet wird.
- Ich bräuchte Hilfe bei meinem Thema, aber habe Hemmungen darüber zu sprechen.
Kaum ein Thema ist so tabuisiert wie Sexualität. Wenn es thematisiert wird, wird es oft überhöht und als Ideal dargestellt, das nur schwer zu erreichen ist. Selten findet ein Gespräch auf individueller und persönlicher Ebene statt. Diesen geschützten und vertrauensvollen Raum möchte ich Ihnen geben.
In unseren Gesprächen helfe ich Ihnen, Worte zu finden und es als möglich zu erleben, über Sex, Sexualität, Intimität zu sprechen. Mit all seinen – sehr individuellen – Facetten, Unterschieden, Vorlieben und Wünschen.
- Wie viele Termine brauche ich?
Das lässt sich vorab nicht sagen. Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, warum ein Prozess kürzer oder länger dauern kann. Günstig auf die Dauer wirkt sich aus, wenn Sie sich zwischen den Terminen mit ihrem Thema beschäftigen und zum Beispiel Dinge ausprobieren, sich selbst beobachten oder Übungen umsetzen.
Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Hier finden wir heraus was Ihre Wünsche und Ziele sind. In der Regel ziehe ich mit Ihnen nach drei Terminen eine Zwischenbilanz. Hier entscheiden wir, was für Sie weiter sinnvoll ist. Das ist sehr unterschiedlich. Manche Themen lassen sich bereits in dieser Zeit klären, bei anderen ist eine längere Begleitung sinnvoll.
- Zahlt die Krankenkasse die Termine?
Die sexualtherapeutische Beratung ist keine Kassenleistung, daher ist die Abrechnung mit der Krankenversicherung nicht möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich privat.
Als Selbstzahler*in haben Sie einige Vorteile:
Keine aufwendigen Formalitäten.
Keine langen Wartezeiten – schneller Beginn.
Die Beratung ist Privatsache – keine Datenweitergabe an die Krankenkasse.
Keine Nachteile bei der Berufswahl oder beim Wechsel in eine private Krankenkasse oder Zusatzversicherung. - Geht’s hier nur um Sex oder auch um andere Themen?
Unsere Sexualität ist mit vielen anderen Themen verbunden. Deshalb werden wir in unseren Gesprächen auch Themen ansprechen, die nicht direkt mit Sexualität zu tun haben. Es kann um Überzeugungen und Werte gehen, die manchmal zu Hemmungen oder Verboten führen. Es kann auch um Fragen der Bindung oder um Nähe und Distanz gehen. Es kann um vergangene Erfahrungen in der (sexuellen) Entwicklung gehen.
Möglich sind auch körperliche Themen wie körperliche Besonderheiten, Operationen, Einschränkungen oder das eigene Körperbild.
Solche Themen spielen auch in unseren Gesprächen eine wichtige Rolle. Wir nutzen sie, um Rückschlüsse auf aktuelle sexuelle Herausforderungen zu ziehen und Wege zu deren Bewältigung zu finden.
- Sind unsere Gespräche vertraulich?
Die sexualtherapeutische Beratung bei mir ist absolut vertraulich. Diese beginnt mit Ihrer Kontaktaufnahme und besteht über die Beendigung der Beratung, hinaus.